
16. September 2021
Beethoven#6
Schon 2018 sorgte das Ensemble Reflektor aus Hamburg für Furore in der Christoph-Rensing-Schule. Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven bringen die 40 jungen OrchestermusikerInnen nun seine 6. Sinfonie, seine Pastorale, mit nach Horrem. Zusammen mit einem Musikerteam rund um Musikvermittlerin Malin Kumkar geht es auf Spurensuche in der Komposition. Ob Kuckucksruf oder Wachtelschlag, das Murmeln des Baches oder donnerndes Gewitter, es gilt einiges zu entdecken. Wie Beethoven die Naturgeräusche in Töne verwandelt, können die GrundschülerInnen gleich selbst mit Kindergeigen und Donnerblech, Kuhhorn und Vogelwasserpfeife ausprobieren. Das Projekt endet mit einer bunten Aufführung in der Schulturnhalle, wo zu Originalteilen aus der Pastorale die Klangcollagen der GrundschülerInnen ertönen.
24. September 2019
The Fairy Queen
Auf einer Waldlichtung passieren allerlei merkwürdige Dinge: Unglücklich Verliebte irren umher, Handwerker proben für ein Theaterstück und die Feenkönigin Titania und ihr Mann Oberon sind zerstritten und sprechen schon seit Jahren nicht mehr miteinander. Da muss Hilfe her und die kommt prompt: Der schlaue Puck, ein findiger Kobold, greift in die Geschichte ein und sorgt mit Zauberblumen und anderen Kniffen für Verwirrung und schließlich für Versöhnung!
Rund 70 GrundschülerInnen der Christoph-Rensing-Schule entwickelten zusammen mit der Schauspielerin Sabine Wolf, den Perkussionisten Philipp Lamprecht und Aspasia Dimitriadou sowie der Oboen-Band MUFAFEM eine ganz eigene Fassung von Henrys Purcells The Fairy Queen. Eingebettet wurde die Bühnenmusik in fantasievolle Projektionen von Valerij Lisac.
19. September 2018
Beethoven#5
Tatatataaa! – die vier ersten Töne der 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven gehören zu den bekanntesten Motiven der klassischen Musik. Jeder kennt sie, jeder singt sie, selbst als Filmmusik wurde Beethovens Sinfonie verwendet. 40 junge Profimusiker des ensembles reflektor trafen mit ihrem geballten Orchestersound in einem Workshop auf rund 100 GrundschülerInnen im Dormagener Stadtteil Horrem. Instrumente wurden vorgestellt und ausprobiert, der Orchesterklang erforscht und gemeinsam Musik gemacht. Die Ergebnisse dieses Experiments mündeten in eine gemeinsame Aufführung und bildeten gleichzeitig den Auftakt unserer Kulturpatenschaft vor Ort, den wir im Anschluss an das Konzert mit allen ordentlich gefeiert haben.
Seit 2018
Sing! Mit der Christoph Rensing Schule um die Welt
Zwei Mal wöchentlich besucht unsere Singlehrerin Ulrike Neukamm die Schulklassen in der Christoph-Rensing-Schule und unterbricht für 20 Minuten den Unterricht. Mäppchen und Schulbücher verschwinden in den Schulranzen und los gehts: Die so genannte SingPause nach der Ward-Methode bietet Kindern eine grundlegende musikalische Bildung zur Entwicklung von gesunden, klangschönen Stimmen, musikalischer Selbstständigkeit, innerer Klangvorstellung und eines stabilen Rhythmusgefühls. Positiver Nebeneffekt: Nach 20 Minuten Singen, Klatschen und Musizieren sind die Kinder meist viel ausgeglichener und können wieder konzentriert und mit frischer Luft in den Lungen am Unterricht teilnehmen.