Ausgangspunkt der Rundtour ist die historische Braunsmühle in Kaarst-Büttgen, individuell erreichbar über die nahegelegenen Bahnhöfe Kaarst-Büttgen oder Neuss. Das französische Duo Mathis sorgt hier gleich zum Start mit seinem charmant-verrückten Drehorgel-Act für gute Laune. Mitreißende Folkmusik empfängt die Kulturradlerinnen anschließend mit dem flämischen Ensemble WÖR im Rittersaal von Schloss Liedberg hoch über den Dächern des mittelalterlichen Ortes. In Schloss Rheydt, dem einzigen vollständig erhaltenen Renaissance-Schloss am Niederrhein werden geschichtsträchtige Exponate zu musikalischem Leben erweckt und verraten allerlei Anekdoten aus vergangenen Jahrhunderten. Nach höfischem Ambiente wartet im Bunker Güdderath ein inspirierender stilistischer Bruch, wenn Künstler und Hausherr Bernhard Petz mit seinem Niederrheinischen Bläsersextett zwischen massivem Stahl und Beton in Aktion tritt. NeoBarock verwandelt Haus Katz in eine Opernbühne und spürt in einem Best-of aus Rameaus Opernhit „Les Indes Galantes“ den Irrungen und Wirrungen der Liebe im knackig-unterhaltsamen Playmobil-Kurzformat nach. Von hier aus geht es weiter zur Kirche St. Mauri in Hemmerden mit dem Gambenconsort Phantasm bevor die Tour nach rund 42 Streckenkilometern ins Ziel einfährt. Die Raketenstation Hombroich wird zum Finale zur beeindruckendenn Kulisse für die Obertonkünstlerin und Sängerin Anna-Maria Hefele, die mit Nickelharfe und Maultrommel in sphärischen Dialog tritt. Ein volles Programm für Beine, Kopf und Ohren.

Kartenvorverkauf
Tickets sind telefonisch unter 0221-2801 bei KoelnTicket erhältlich.
Hier können Sie Tickets für die Veranstaltung online bestellen.
Tickets kaufen

Rund um das Festival

Programm bestellen

Unser Freundeskreis

MOVIMENTO

Festival-App